Ein guter Espresso weckt dich auf. Ein guter Cocktail entspannt dich. Und dann gibt es den Espresso Martini. Er verbindet das Beste aus beiden Welten: die intensive Kraft von Kaffee und die Eleganz eines Cocktails. Perfekt für lange Nächte, besondere Anlässe oder wenn du einfach Lust auf etwas Neues hast.
Die Geschichte des Espresso Martini
Die Legende besagt, dass der Espresso Martini in den 1980er-Jahren in London entstanden ist. Ein berühmter Barkeeper, Dick Bradsell, soll ihn für ein Model kreiert haben, das nach einem Drink verlangte, der sie „wach machen und umhauen“ würde. Heraus kam eine Mischung aus Espresso, Wodka, Kaffeelikör und Zuckersirup – serviert in einem Martiniglas mit drei Kaffeebohnen als Garnitur.
Seitdem hat der Cocktail seinen Platz in Bars weltweit gefunden. Warum? Weil er einfach zu mixen ist, gut aussieht und großartig schmeckt. Seine Popularität stieg in den 1990ern weiter an, als Cocktailliebhaber nach neuen, geschmacksintensiven Alternativen suchten. Heute gehört der Espresso Martini zum Standardrepertoire vieler Bars und wird oft als perfekte Mischung aus Koffeinkick und elegantem Genuss beschrieben. Viele Barkeeper haben das Rezept leicht angepasst und variieren mit verschiedenen Kaffeesorten oder süßen Komponenten. Dadurch bleibt der Espresso Martini spannend und immer wieder neu interpretierbar.
Was du für einen Espresso Martini brauchst
Die Zutaten:
- Espresso: Frisch gebrüht, stark und heiß. Am besten eignet sich eine kräftige Röstung.
- Wodka: Ein neutraler, hochwertiger Wodka lässt den Kaffeegeschmack glänzen. Eine beliebte Wahl ist Absolut Vodka, da er eine weiche, reine Note mitbringt, die den Kaffee nicht überlagert. Seine milde Struktur sorgt für eine harmonische Verbindung mit den anderen Zutaten. Alternativ greifen einige Barkeeper zu Grey Goose oder Belvedere, wenn sie eine noch sanftere Textur bevorzugen. Entscheidend ist, dass der Wodka nicht zu dominant ist, sondern die Aromen des Espressos unterstützt.
- Kaffeelikör: Kahlúa ist der Klassiker, aber es gibt Alternativen wie Tia Maria. In den letzten Jahren hat sich auch Mr Black aus Australien einen Namen gemacht. Dieser Kaffeelikör enthält weniger Zucker und einen intensiveren Espressogeschmack, was ihn zu einer beliebten Wahl für Espresso Martinis macht. Viele Barkeeper bevorzugen ihn, da er eine natürlichere Kaffeebasis bietet und weniger süß ist. Wer einen stärkeren Kaffeegeschmack ohne zu viel Süße möchte, sollte ihn ausprobieren.
- Zuckersirup: Optional, aber für eine ausgewogene Süße sinnvoll.
- Eis: Viel Eis sorgt für die perfekte Textur und kühlt den Drink schnell herunter. Es ist entscheidend für das Shaken, da es die Zutaten optimal vermischt und dem Cocktail seine charakteristische Schaumkrone verleiht. Ohne ausreichend Eis würde der Drink nicht die gewünschte Kälte erreichen und könnte verwässert schmecken. Zudem hilft das kräftige Schütteln mit Eis dabei, eine seidige Textur zu erzeugen, die den Espresso Martini besonders macht. Nutze daher immer frische, große Eiswürfel, um die bestmögliche Konsistenz zu erzielen.
So mixt du einen perfekten Espresso Martini
- Espresso brühen. Lass ihn kurz abkühlen, damit er die Eiswürfel nicht sofort schmilzt.
- Shaker füllen. Wodka, Kaffeelikör, Espresso und Zuckersirup in einen mit Eis gefüllten Shaker geben.
- Kräftig schütteln. Richtig fest, mindestens 15 Sekunden. Dadurch entsteht die cremige Schaumkrone.
- Abseihen. Den Drink durch ein feines Sieb in ein vorgekühltes Martiniglas gießen.
- Garnieren. Drei Kaffeebohnen auf die Schaumkrone legen – sie stehen für Gesundheit, Wohlstand und Glück.

Tipps für den perfekten Espresso Martini
- Verwende frisch gebrühten Espresso. Instant-Kaffee funktioniert nicht.
- Schüttle den Cocktail kräftig. Nur so entsteht der dichte, feine Schaum.
- Nutze feines Eis. Große Würfel schmelzen langsamer und verwässern den Drink weniger.
- Falls du es süßer magst, experimentiere mit der Menge an Zuckersirup.
Varianten des Espresso Martini
Manchmal willst du es etwas anders machen. Hier sind einige Variationen, die du ausprobieren kannst:
- Vanille Espresso Martini: Füge einen Spritzer Vanilleextrakt oder Vanillewodka hinzu.
- Schokoladen Espresso Martini: Ein Schuss Schokoladenlikör oder Kakaopulver macht den Drink noch intensiver.
- Rum Espresso Martini: Tausche den Wodka gegen dunklen Rum für eine wärmere, tiefere Note.
- Alkoholfreie Version: Verwende koffeinfreien Espresso, alkoholfreien Kaffeelikör und einen Hauch Vanillesirup.
Wie servierst du ihn richtig?
Ein Espresso Martini sieht nicht nur gut aus, er sollte auch stilvoll präsentiert werden. Nutze ein gekühltes Martiniglas, um die Temperatur länger zu halten. Falls du Gäste hast, bereite mehrere Drinks gleichzeitig vor – aber schüttle sie immer frisch, damit der Schaum erhalten bleibt. Ein warmes Glas kann das Aroma des Cocktails schnell verändern, also achte darauf, es vorher gut zu kühlen. Alternativ kannst du das Glas auch mit einem Eiswürfel schwenken und dann trocknen, bevor du den Drink einschenkst.
Als Deko sind drei Kaffeebohnen der Klassiker. Sie verleihen dem Drink das gewisse Etwas. Falls du es noch edler haben möchtest, kannst du das Glas leicht mit Kakaopulver bestäuben. Auch eine dünne Schicht fein geriebener Schokolade oder eine Prise Zimtpulver können dem Cocktail eine besondere Note verleihen. Wenn du es ausgefallen magst, probiere einen Rand aus zerstoßenen Kaffeebohnen oder Karamellzucker, um dem Glas eine zusätzliche aromatische Komponente zu geben.
Wann passt ein Espresso Martini am besten?
Dieser Cocktail passt perfekt zu besonderen Momenten. Nach einem guten Essen ersetzt er Dessert und Kaffee in einem. Er funktioniert als Wachmacher auf Partys oder als edler Abschluss eines Abends. Ob in der Bar oder zu Hause – der Espresso Martini sorgt für das gewisse Extra. Seine Mischung aus Koffein und Alkohol macht ihn ideal für lange Nächte, in denen du Energie brauchst, aber nicht auf Eleganz verzichten möchtest. Besonders in stilvollen Cocktailbars gehört er mittlerweile zum festen Repertoire und wird von Barkeepern oft mit individuellen Variationen serviert. Auch als Signature-Drink bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten oder Firmenevents erfreut er sich wachsender Beliebtheit. Seine cremige Schaumkrone und das markante Aroma ziehen Kaffeeliebhaber und Cocktailfans gleichermaßen an. Wer ihn einmal probiert hat, wird verstehen, warum er so geschätzt wird – ein echter Klassiker mit Charakter.
Fazit: Ein Klassiker mit Koffeinkick
Der Espresso Martini kombiniert Energie und Eleganz. Er ist einfach zuzubereiten und beeindruckt geschmacklich und optisch. Perfekt für alle, die Kaffee lieben und gleichzeitig einen raffinierten Cocktail genießen möchten. Sein harmonisches Zusammenspiel aus Kaffeearomen, sanfter Süße und feiner Schaumkrone macht ihn zu einem Highlight in jeder Cocktailrunde. Ob als Abschluss eines besonderen Dinners oder als Hingucker auf einer Party – dieser Drink sorgt immer für Begeisterung. Zudem lässt sich das Rezept leicht anpassen, sodass jeder seine eigene Version entwickeln kann. Ob du ihn mit verschiedenen Kaffeelikören variierst oder mit einer Prise Zimt abrundest, bleibt dir überlassen. Die Kombination aus Espresso und Alkohol macht ihn außerdem zur idealen Wahl für einen langen Abend. Wer einmal einen perfekt gemixten Espresso Martini probiert hat, wird ihn immer wieder genießen wollen.